- Impressum
- Über dieses Buch
- ... und eine Einladung
- Inhaltsverzeichnis
- Makromoleküle
- Bausteine des Lebens
- Das Schlüssel-Schloss-Prinzip
- Prinzip der molekularen Individualität
- Die Zelle
- Die Welt der geordneten Moleküle
- Nukleinsäuren
- Bausteine der Genetik
- Vom Gen zum Eiweiß
- Die Realisierung des genetischen Bauplans
- Eiweiße
- Die universellen Träger des Lebens
- Die Chromosomen - Zellteilung - Rekombination
- Neue Vielfalt durch Rekombination
- Das Genom
- Fast aufgeklärt und nun?
- Das Mitochondriengenom
- Verschiedenheit aus der Vergangenheit
- Genregulation
- Dynamik der molekularen Vielfalt
- Epigenetik
- Alternative Steuerung der Vielfalt
- Das Transkriptom
- Momentane molekulare Vielfalt
- Das Proteom
- Gewaltige Aufgaben für die Zukunft
- Mutationen
- Der Zufall und die Umwelt
- Polymorphismus
- Molekulare Vielfalt an einem Genort
- Der genetische Fingerabdruck
- Molekulare Vielfalt aus der Vergangenheit modern genutzt
- Eineiige Zwillinge
- Doch molekular unterscheidbar?
- Normal - Unnormal - Gesund - Krank
- Was (wer) ist schon normal
- Homingmoleküle
- Wie wandernde Zellen nach Hause finden
- Der programmierte Zelltod (Apoptose)
- Alles ist endlich
- Antigene - Antikörper
- Das universelle Schlüssel-Schloß-Prinzip
- Immunologische Erkennung von Selbst und Fremd
- Meine Moleküle - Deine Moleküle
- Individuelle Reaktivität
- Jeder reagiert anders
- Transfusion und Transplantation
- Von der Natur nicht vorgesehen
- Schwangerschaft
- Der Embryo als Transplantat
- Krebsmoleküle
- Embryonale Moleküle treten wieder auf
- Autoaggression
- Ich als Du
- Selbstinkompatibilität
- Je fremder desto besser
- Erbkrankheiten
- Was du ererbt von deinen Vätern (und Müttern)
- Frauen- und Männermoleküle
- Der kleine Unterschied
- Zeitmoleküle
- Jeder tickt anders
- Gäste und Trittbrettfahrer
- Fremdes im Eigenen
- Therapeutisches und reproduktives Klonen
- Das vervielfachte Individuum
- Individuelle Therapie
- Medikamente maßgeschneidert?
- Kontakt und Feedback
- Über den Autor
Seiten
- Impressum
- Über dieses Buch
- Inhaltsverzeichnis
- Makromoleküle
- Das Schlüssel-Schloss-Prinzip
- Die Zelle
- Nukleinsäuren
- Vom Gen zum Eiweiß
- Eiweiße
- Die Chromosomen – Zellteilung – Rekombination
- Das Genom
- Das Mitochondriengenom
- Genregulation
- Epigenetik
- Das Transkriptom
- Das Proteom
- Mutationen
- Polymorphismus
- Der genetische Fingerabdruck
- Eineiige Zwillinge
- Normal – Unnormal – Gesund – Krank
- Homingmoleküle
- Der programmierte Zelltod (Apoptose)
- Antigene – Antikörper
- Immunologische Erkennung von Selbst und Fremd
- Individuelle Reaktivität
- Transfusion und Transplantation
- Schwangerschaft
- Krebsmoleküle
- Autoaggression
- Selbstinkompatibilität
- Erbkrankheiten
- Frauen- und Männermoleküle
- Zeitmoleküle
- Gäste und Trittbrettfahrer
- Therapeutisches und reproduktives Klonen
- Individuelle Therapie
- Kontakt und Feedback
- Über den Autor